Schulungen
Kranschein
Ausbildung zum/zur Kranführer*in in Theorie und Praxis – Brücken-, Portal- und Hallenkrane
Nicht jeder im Unternehmen darf einen Kran bedienen, auch wenn es auf den ersten Blick als nicht sehr schwierig erscheint.
Doch der Einsatz eines Kranes und dessen Bedienung im Unternehmen verlangen Tag für Tag das Fachwissen und die Verantwortung des Anwenders. Deshalb ist eine Unterweisung zwingend notwendig. Dabei handelt es sich hierbei allerdings nicht um einen simplen „Kranlehrgang“, sondern um weitaus mehr; in den Vorschriften der Berufsgenossenschaften ist festgelegt, dass jeder Kranführer und jede Kranführerin, eine Ausbildung mit theoretischer und praktischer Prüfung nachzuweisen hat.
Ein Kranschein ist für jeden Bediener*in zwingend vorgeschrieben, sofern der Arbeitgeber seinen Versicherungsschutz nicht gefährden möchte.
Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter±innen innerhalb von zwei Werktagen (je 6 Stunden), bei Ihnen vor Ort auszubilden.
Inhalte:
- Vorschriften zum Betrieb von Kranen, DGUV Vorschrift 52
- Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb, DGUV Regel 100-500
- Rechtliche Grundlagen
- Anschlag- und Lastaufnahmemittel
- Aufgaben und Pflichten des Kranführers / Kranführerin
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Vielfältige praktische Übungen mit der Krananlage
- Theoretische und praktische Abschlussprüfung
Kosten: 10 Personen 2.100,00 € netto
Gabelstapler
Ausbildung Gabelstapler in Theorie und Praxis – Frontmaststapler
Gabelstapler sind als praktische Helfer im Unternehmen nicht mehr wegzudenken.
Doch diese wendigen Flurförderzeuge können bei unsachgemäßer Anwendung enormen Schaden anrichten. Daher ist eine Ausbildung nach DGUV nicht nur dringend empfohlen, sondern zwingend vorgeschrieben.
Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter*innen innerhalb von zwei Werktagen (je 8 Stunden), bei Ihnen vor Ort auszubilden.
Inhalte:
- Vorschriften zum Gabelstaplern, DGUV Vorschrift 68
- Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb, DGUV Regel 100-500
- Rechtliche Grundlagen
- Aufgaben und Pflichten beim Führen eines Gabelstaplers
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Vielfältige praktische Übungen mit dem Gabelstapler
- Theoretische u. praktische Abschlussprüfung
Kosten: 10 Personen 2.500,00 € netto